Waldbesitzer besichtigten Sägewerk

Eine Delegation von Mitgliedern der Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach besuchte dieser Tage das Sägewerk Echtle in Nordrach. Der Sägewerksbetrieb, der sich auf die Verarbeitung von hochwertigen Fichten/Tannen-Erdstämmen spezialisiert hat, verarbeitet mit seinen 45 Beschäftigten jährlich rund 45.000 Festmeter. Ein großer Teil


Jahreshauptversammlung 2017

Der neue Vorstand der FBG (von links): Daniel Armbruster, Stefan Schmieder, Kurt Armbruster, Frank Schmid, Hermann Schmid, Bernd Dieterle

Zu ihrer Jahresversammlung trafen sich die Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach im Hotel „Ochsenwirtshof“ in Schapbach . Der FBG-Vorsitzende Stefan Schmieder konnte unter den Gästen auch Bürgermeister Bernhard Waidele sowie Gebietsleiter Clemens Erbacher und die Revierleiter Helgard Gaiser und Sascha


Erste-Hilfe-Training der FBG

17 Waldbesitzer haben sich an einem von der Forstbetriebsgemeinschaft angebotenen Erste-Hilfe-Training beteiligt und ließen sich von den beiden DRK- Ausbildern Aline Schlicht und Waldemar Nikolaus ihre Erst-Helfer-Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen. Die Zahl der Anmeldungen war so groß, dass


Waldbesitzer auf Exkursion

Im Rahmen der Herbstversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach waren die Waldbesitzer zu einer Informationstour ins Sägewerk Finkbeiner in Triberg eingeladen. 24 FBG-Mitglieder nahmen an der Exkursion teil und waren sehr beeindruckt von der hervorragenden Organisation der Betriebsabläufe. Georg Hilser, in


Klimawandel im Schwarzwald

Auf Einladung der Forstbetriebsgemeinschaft Bad Rippoldsau-Schapbach (FBG) befassten sich die örtlichen Waldbesitzer in einer Informationsveranstaltung dieser Tage mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die künftige Waldbewirtschaftung. Unter den Gästen konnte der FBG-Vorsitzende Stefan Schmieder auch den Leiter des Kreisforstamts, Simon


Jahreshauptversammlung 2016

Dieser Tage hat die Wegekommission der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) zusammen mit der für den Privatwald zuständigen Revierleiterin Helgard Gaiser nach erfolgter Besichtigung vor Ort die Behebung der durch Holzeinschlag und normalem Verschleiß entstandenen Schaden festgelegt. Im Bereich Schwarzenbruch-Wildschapbach-Kupferberg stehen aktuell 83